Überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Entsteht einem Dritten dabei ein Schaden, wird die verursachende Person zur Verantwortung gezogen. Unternehmer haften dabei für seine Mitarbeitenden und müssen Schadenersatz leisten – in unbegrenzter Höhe. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Dein Unternehmen vor den finanziellen Folgen von gesetzlichen Schadenersatzverpflichtungen. Da diese Absicherung buchstäblich existenziell ist, verlangen viele Banken und Vergabestellen eine Betriebshaftpflichtversicherung, bevor sie Finanzierungen bewilligen oder Aufträge vergeben. Daher ist die Betriebshaftpflicht auch ein überzeugendes Argument für Deine Kundschaft.
Sie kann insbesondere für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler wichtig werden, denn die Folgen eines Schadensfalls können für sie existenzbedrohend sein. Ohne Gewerbehaftpflicht haften Betriebe mit ihrem gesamten Betriebsvermögen und insbesondere Selbstständige, die als Einzelunternehmer tätig sind, sogar mit ihrem Privatvermögen. Große Unternehmen oder Konzerne haben vielleicht die notwendigen liquiden Mittel für solche Fälle, du als Existenzgründer vermutlich nicht.
Zu den Schäden, die über eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt werden, zählen:
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Der Firmenrechtsschutz gehört zu den wichtigsten Versicherungen eines Unternehmens, denn für Firmen und Selbstständige kann ein Rechtsstreit sehr teuer werden und im schlimmsten Fall die betriebliche Existenz bedrohen. Klar ist, dass mit dem Streitwert auch die Prozesskosten steigen – und wer verliert, bleibt ergo auf den hohen Kosten sitzen. Der Vorteil einer Rechtsschutzversicherung für Firmen: Neben der professionellen Beratung durch erfahrene Fachanwälte und Fachanwältinnen bekommen Sie die finanzielle Unterstützung (auch Vorschüsse), um Ihr Recht durchzusetzen.
Mit einer Firmenrechtsschutzversicherung bist Du und Deine Mitarbeiter umfassend gegen die hohen Kosten, die Deinem Unternehmen aus Rechtsstreitigkeiten entstehen können, abgesichert – und das auch im Ausland oder auf Geschäftsreisen. Im Versicherungsschutz inkludiert sind z. B. Kostenerstattung und Kostenübernahme von Anwalts- und Gerichtskosten, Mediation und der Versicherungsschutz für unselbstständige Zweigstellen im Ausland (wenn sich der Sitz Ihrer Firma in Deutschland befindet). Typische zusätzliche Rechtsgebiete sind:
Die folgenden Beispiele zeigen, in welchen Bereichen der Firmenrechtsschutz bzw. spezifische Bausteine helfen, unberechtigte Ansprüche abzuwehren oder finanzielle Belastungen zu vermeiden:
Dieser Bereich der Firmenrechtsschutzversicherung unterstützt Sie darin, strafrechtliche Vorwürfe wie beispielsweise den Vorwurf der Steuerhinterziehung oder des Betrugs abzuwehren.
Werden Sie der unerlaubten Weitergabe von Kundendaten oder einer Verletzung der DSGVO bezichtigt, deckt dieser Bereich die anfallenden Kosten ab.
Dieser Bereich der Rechtsschutzversicherung für Selbstständige und Unternehmer ist beispielsweise dann wichtig, wenn Ihnen das Finanzamt einen falschen Steuerbescheid ausgestellt hat.
Wenn Sie als Arbeitgeber in (Vertrag-) Streitigkeiten mit ehemaligen Mitarbeitern kommen, deckt dieser Baustein dieKosten ab, die sich aus der Abwehr (unberechtigter) Ansprüche ergeben.
Kommt es zum Streit um Betriebskostenabrechnungen, Mietkautionen oder Mieterhöhungen, sind Rechtsstreitkosten durch diesen Baustein abgedeckt.
Dieser Baustein sichert Sie unter anderem in dem Fall ab, dass bei Ihnen oder Ihren Mitarbeitern verkehrsrechtliche Streitigkeiten auf einer Dienstfahrt oder -reise auftreten.
Der Firmenrechtsschutz deckt auch die Kosten, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter zu Unrecht ein Verwarngeld oder Bußgeld zahlen sollen.
Mit diesem Bereich sichern Sie sich für den Fall ab, dass Sie von einer Ihrer Versicherungen Leistungen einklagen müssen, beispielsweise nach einem Brand in Ihrer Firmenniederlassung.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Mit einer Kfz-Flottenversicherung ( auch Fuhrparkversicherung genannt ) kannst Du unterschiedlichen Fahrzeuge Deines Unternehmens mit nur einer Versicherungspolice absichern. Dazu zählen z.B. PKW, Transporter, Zugmaschinen, Aufbauten und Anhänger. Möglich sind Kfz-Haftpflichtversicherungen oder frei wählbare Kaskoversicherungsvarianten. Eine Kfz-Flottenversicherung ist grundsätzlich für Gewerbetreibende mit einem Bestand von mehreren Fahrzeugen attraktiv.
Die Vorteile?
Bei der Fuhrparkversicherung erfolgt keine namentliche Nennung einzelner Fahrer und auch das Alter der Fahrzeugnutzer spielt keine Rolle. Mitarbeiter der Firma können die Fahrzeuge auch privat nutzen.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Sicherheiten einzufordern, ist bei vielen Geschäften mittlerweile üblich. Oft reduziert eine solche Sicherheit die finanziellen Mittel des Unternehmens. Wenn beispielsweise bei einem Mietobjekt eine Barkaution hinterlegt oder ein Teil der Auftragssumme bei Werkverträgen zurückgehalten wird. Eine clevere Alternative dazu sind Bürgschaften: Ihre Liquidität und Kreditlinie bei der Bank bleiben unberührt.
Die MietkautionsBürgschaft ist die Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründer. Mit einer MietkautionsBürgschaft übernehmen wir für Sie die Kaution für Ihre gewerblich genutzten Räume in Höhe von 2.500 bis 30.000 EUR. Anstatt die Mietkaution aus den eigenen Ressourcen zu entnehmen, können Sie den Betrag für Investitionen oder sonstige Anlagemöglichkeiten verwenden.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Wird ein Gebäude zu mind. 50 % gewerblich genutzt, muss eine Gebäudeversicherung für Gewerbe abgeschlossen werden.
Die gewerbliche Gebäudeversicherung ist eine Versicherung gegen die finanziellen Folgen von Schäden an Gebäuden, die ganz oder größtenteils gewerblich genutzt werden. Versicherte Risiken sind beispielsweise Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Kommt es zu einem versicherten Schaden, trägt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau des Gebäudes.
In der Gebäudeversicherung ist nicht nur die Gewerbeimmobilie selbst versichert, sondern auch Anbauten, Nebengebäude sowie sonstige Gebäudebestandteile. Dazu gehören unter anderem:
Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Regel auch auf fest am Gebäude angebrachte Gegenstände. Auch eine betriebseigene Photovoltaikanlage können Sie im Rahmen der Gebäudeversicherung oder mit einer eigenen Versicherung absichern.
Verschiedene Elementarschäden sind nicht im standardmäßigen Leistungsumfang der Gebäudeversicherung enthalten. Dazu gehören:
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Transportgüter sind auf ihrem Weg vom Absender zum Empfänger unterschiedlichsten Gefahren ausgesetzt. Unabhängig davon, ob Sie diese als Unternehmen selbst transportieren oder eine Spedition beauftragen, ob es sich um Waren oder Arbeitsmittel handelt: Kommt es zum Schaden, können die finanziellen Konsequenzen immens sein!
Entsprechend der unterschiedlichen Transportarten bieten Versicherer unterschiedliche Transportversicherungen an. Die richtige Transportversicherung für Ihr Unternehmen ist demnach abhängig von Ihrer Tätigkeit:
Warentransportversicherung
Autoinhaltsversicherung
Frachtführerversicherung
In der Regel umfasst die Warentransportversicherung alle Gefahren (Allgefahren-Deckung) der Beförderung. Dazu zählen beispielsweise:
Zudem deckt die Warentransportversicherung den kompletten Transportweg ab, von Ihrer Ausgangstür bis zur Eingangstür des Empfängers. Somit sind alle Be- und Entladevorgänge sowie notwendige Zwischenlagerungen in den Versicherungsleistungen eingeschlossen. Die Güterversicherungen der meisten Versicherer bieten neben der Absicherung des Warentransports auf dem Landweg auch umfassenden Schutz auf dem Seeweg und Luftweg.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Was ist eine D&O-Versicherung?
Der Versicherungsschutz umfasst sowohl die gerichtliche und außergerichtliche Abwehr als auch die Befriedigung begründeter Schadensersatzansprüche.
Der VR gewährt Versicherungsschutz für den Fall, dass versicherte Personen wegen eines Fehlverhaltens durch Handeln oder Unterlassen für einen Vermögensschaden persönlich haftbar gemacht werden.
Zum Schutz gehören unter anderem folgende Aspekte:
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier