Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht: Wenn Sie ein Auto anmelden möchten, muss es versichert sein. Die Kfz-Haftpflicht leistet Schadenersatz, wenn Sie einen Unfall verursachen und dadurch fremdes Eigentum beschädigen oder eine andere Person verletzen.
Die Teilkasko versichert Schäden, die Sie nicht selbst verursacht haben. Wenn beispielsweise ein Reh vor den Wagen springt, ein Marder Kabel durchbeißt oder die Windschutzscheibe nach einem Steinschlag einen Riss aufweist, springt diese Kaskoversicherung ein. Sie zahlt die Reparaturkosten oder erstattet Ihnen bei einem Totalschaden den Neu- oder Wiederbeschaffungswert.
Die Vollkasko deckt alle Leistungen der Teilkasko ab und versichert zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Unfälle und Vandalismus am eigenen Auto. Manche Versicherungen sichern sogar Unfälle durch grobe Fahrlässigkeit ab.
Zusätzlich gibt es Ergänzungen zur Autoversicherung, die Sie bei Bedarf hinzufügen können. Diese Ergänzungen sind:
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Ob aus Leichtsinn, Missgeschick oder Vergesslichkeit: Wer einen Schaden verursacht, muss dafür geradestehen. Das ist gesetzlich geregelt. Der Schadenverursacher muss dem Geschädigten Ersatz leisten – und zwar mit enormen finanziellen Folgen. Im schlimmsten Fall haftet der Verursacher mit Haus und Grundbesitz, mit seinem Bankguthaben, Lohn und Gehalt. Sogar auf eine spätere Erbschaft oder einen Lottogewinn kann zugegriffen werden. Der Verursacher haftet für den Schaden mit seinem gesamten Vermögen - im Extremfall bis zum finanziellen Ruin.
Wer sich und seine Familie umfassend schützen will, braucht deshalb eine private Haftpflichtversicherung. Sie versichert das finanzielle Risiko, das nach einem Schaden auf den Verursacher zukommen kann. Die Privathaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt.
Die private Haftpflichtversicherung schützt zunächst den Versicherungsnehmer, Ehepartner/Lebenspartner, Haushalts-/Gartenhilfen oder Babysitter und die Kinder.
Kinder sind grundsätzlich über die Haftpflichtversicherung der Eltern versichert, solange sie nicht volljährig sind. Der Versicherungsschutz endet, wenn sie heiraten. Das Kind ist unabhängig von seinem Alter weiterhin über die Eltern haftpflichtversichert, solange es:
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Der Wert aller Einrichtungsgegenstände in einem Haus oder einer Wohnung ist meist sehr hoch. Die Hausratversicherung hilft Eigentümern und Mietern, ihren Hausrat nach einem Schaden zu ersetzen. Über die Hausratversicherung ist der komplette Hausrat von Möbeln über Kleidung bis hin zu elektronischen Geräten abgesichert. Sie kommt auf für Schäden durch:
Die Rechtsschutzversicherung zahlt Kosten, die bei Rechtsstreitigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen, wie z. B. bei einer Nachbarschaftsauseinandersetzung entstehen. Die Leistungen können individuell auf verschiedenen Rechtsbereiche angepasst und um Zusatzbausteine ergänzt werden. Kommt es zu einem Rechtsstreit, übernimmt die Rechtsschutzversicherung in einem versicherten Fall die Gerichts- und Anwaltskosten für Sie. In der Rechtsschutzversicherung sind zudem zahlreiche Serviceleistungen wie das kostenfreie Rechtsschutz-Service-Telefon inkludiert. Wir bieten zudem mit der Mediation eine Möglichkeit, sich außergerichtlich zu einigen.
Eine Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die Häuser gegen Schäden, durch beispielsweise Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser absichert. Die Leistungen decken im Schadensfall die Kosten für Reparaturarbeiten bis zum Wiederaufbau des Gebäudes ab. Je nach Anbieter wird die Wohngebäudeversicherung auch als Gebäudeversicherung, Immobilienversicherung oder Hausversicherung bezeichnet.
Die Wohngebäudeversicherung sichert alle Schäden ab, die am Gebäude, den damit fest verbundenen Bauelementen sowie den beschriebenen Nebengebäuden entstehen können.
Folgende Elemente sind im Versicherungsschutz enthalten:
Ihr Haustier benötigt eine Tierkrankenversicherung, um im Falle von Krankheiten oder Unfällen abgesichert zu sein. Wie bei Menschen können medizinische Behandlungen für Tiere sehr teuer sein, insbesondere wenn eine Operation oder ein längerer Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Eine Tierkrankenversicherung kann helfen, die Kosten für die tierärztliche Versorgung zu senken und sicherzustellen, dass Sie Ihrem Haustier die notwendige medizinische Versorgung bieten können, ohne sich finanziell zu belasten.
Es ist wichtig, Ihr Haustier so früh wie möglich zu versichern, da dies sicherstellt, dass es von Anfang an vor möglichen medizinischen Problemen geschützt ist. Haustiere können in jedem Alter krank werden oder einen Unfall haben, aber wenn Sie Ihr Haustier bereits in jungen Jahren versichern, können Sie möglicherweise Geld sparen und das Risiko von Ausschlüssen und Vorerkrankungen minimieren. Einige Versicherungsunternehmen bieten auch spezielle Tarife für junge Tiere an, die niedrigere Prämien und höhere Deckungsbeträge bieten können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Versicherungen auch ein Mindestalter für den Abschluss einer Tierkrankenversicherung haben. Daher sollten Sie sich rechtzeitig über die entsprechenden Vorschriften und Angebote informieren.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das gesamte bewegliche Eigentum, das in der Wohnung und den dazugehörigen Nebenräumen untergebracht ist, zum Beispiel:
Wie zum Beispiel Rasenmäher oder Werkzeug. Im Rahmen eines Schadens – zum Beispiel einem Wohnungsbrand – übernimmt die Hausratversicherung für gewisse Zeit auch die Kosten für Hotelübernachtungen, Aufräumarbeiten bzw. Transport und Lagerung des Eigentums, wenn die Wohnung geräumt werden muss.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt in der Regel folgende Kosten bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme:
Bei der Rechtsschutzversicherung gibt es für manche Leistungsbausteine Wartezeiten. Gemeint ist damit der Zeitraum zwischen Vertragsbeginn und Beginn des Versicherungsschutzes. Die Wartezeit beträgt in der Regel drei Monate. Dadurch soll vermieden werden, dass ein Versicherungsvertrag erst kurz vor einer absehbaren rechtlichen Auseinandersetzung abgeschlossen wird.
Der Rechtsschutz kann nicht alle Bereiche abdecken – schließlich soll sie erschwinglich bleiben. Deshalb sind Verfahren um folgende Bereiche in der Regel nicht versichert:
Im Erbrecht werden vielfach allein die Kosten für eine Beratung beim Anwalt übernommen, wenn eine veränderte Rechtslage (zum Beispiel durch den Tod eines Erblassers) das erfordert.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Eine Tierkrankenversicherung kann eine Vielzahl von medizinischen Leistungen abdecken, abhängig von dem von Ihnen gewählten Tarif und Anbieter:
In einigen Fällen reichen allgemeine Untersuchungen nicht aus. Erkrankt ein Hund schwer, können weiterführende Untersuchungen oder gar operative Eingriffe nötig sein. Insbesondere geplante oder spontane Operationen ziehen teilweise Kosten in vierstelliger Höhe nach sich. Hinzu kommen Vor- und Nachbehandlungen, die oft zusätzlich Geld kosten.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier
Zudem ersetzen die Versicherung Dir bei einem versicherten Schaden grundsätzlich den Neuwert ohne Begrenzung durch eine Versicherungssumme.
Du hast Fragen? Ich berate Dich gerne – kontaktiere mich einfach hier